Die Tennisranch Hadersfeld stellte sich vor und gestaltete für die Kinder eine abwechslungsreiche Turnstunde.
In der KUNST & SPIEL Ausstellung konnten wir die KINSEL mit ihren verborgenen Spielräumen erforschen. Es wurden Bilder auf der Kunst- Kegelbahn gekegelt, lustige Muster auf verspiegelten Tischen gestaltet, tolle Figuren im Plastilin-Atelier modelliert und Vieles mehr. Wir hatten viel Spaß!
Am 27.1. durfte die Löwenklasse den spannenden Erzählung der Autorin Marianne Schimon lauschen. Sie präsentierte ihre Buchreihe "Terra Magica". Im Anschluss konnten die Kinder in den Büchern schmökern und die Autorin beantwortet die Fragen der Kinder.
Am 21.1.2025 besuchten wir das Haus der Musik. Das Klavierspielen mit den Füßen, das Komponieren eines eigenen Walzers und das Dirigieren eines Orchesters stellten die Highlights unseres Besuches dar.
Bei unserem International Day reisten wir für zwei Stunden ins weit entfernte Japan. Neben vielen interessanten Fakten und Traditionen lernten die Kinder auch, ihren Namen in japanischen Schriftzeichen zu schreiben und Origami-Tiere zu falten. Vielen Dank an Fam. Aono für die tolle Vorbereitung und Organisation.
Lesen und Schreiben einmal andres...
Mit den BeeBots Buchstaben und Sätze schreiben ist gar nicht so einfach, machten den Kindern aus der Löwenklasse aber große Freude und war außerdem eine willkommene Abwechslung zum Schreiben im Heft. Nebenbei wurde spielerisch das Räumliche Denken trainiert.
Die Löwenklasse erreichte beim diesjährigen Klosterneuburger Adventlauf am 8.Dezember den 3.Platz in der Kategorie "Teilnehmerstärkste Schulklasse"!
Passend zum Feiertag für unseren Landespatron den Hl. Leopold, besuchten wir das Stift Klosterneuburg. Die Kinder erlebten an den Originalschauplätzen Geschichte und Geschichten rund um den Hl. Leopold und die Markgräfin Agnes. Auf spielerische Weise wurden 900 Jahre Geschichte begreifbar und lebendig gemacht. Der Rundgang führte kreuz und quer durch das Stift und als Höhepunkt in die Schatzkammer , in der bis heute der Schleier der Agnes aufbewahrt wird. .Im Anschluss gab es noch einen Bastelworkshop, bei welchem die Kinder einen Agnes-Schleier gestalten konnten
Erste „Fahrstunde“ zum Bibliotheksführerschein für die Kinder der Löwenklasse. Die Kinder erfahren, was eine Öffentliche Bücherei ist, sie lernen die Bibliothek St. Martin kennen und erleben das Buch „Das kleine Farben Einmaleins“ von Reinhard Ehgartner und Helga Bansch als Bilderbuchkino. Miomaus begleitet die Kinder auf dem Weg zur Überreichung der Urkunden im Jänner 2025.
Am 15.10.2024 fand unser erster Ausflug in den Wald am Ölberg statt. Zusammen mit der Waldpädagogin lernten wir die Tiere des Waldes kennen und sprachen darüber, wie sie sich auf den Winter vorbereiten. Um die tierischen Waldbewohner bei ihren Vorbereitungen zu unterstützen, bauten die Kinder der Löwenklasse Futterstellen.
Gemeinsam mit zwei Polizistinnen üben die Kinder der Löwenklasse das richtige und sichere Überqueren der Straße.